
Mobilität im ländlichen Raum
Potentiale und Konzepte
Wir möchten Sie ganz herzlich zum Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ in die vogtländische Metropole Plauen einladen.
Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen. Aktuell werden Fahrtstrecken auf dem Land zwangsläufig größtenteils mit PkW’s zurückgelegt. Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) ist und wird aus vielen Gründen, wie etwa durch eine geringe oder wenig praktikable Taktung, eingeschränkte Fahrtzeiten, steigende Verkehrskosten und unzureichende Gebietsabdeckung unattraktiver.
Zudem spielt der ländliche Raum für den mobilitätsbedingten CO2- Fußabdruck in kg/Person eine Schlüsselrolle. Um fast ein Viertel höher liegt er hier als in den Städten. Um eine attraktive Alternative zu Großstadtkonzepten zu bieten, müssen flexible und bedarfsorientierte Lösungen geschaffen werden, darf es keine Denkverbote geben. Doch wie kann man einer nachhaltigen Mobilität auf dem Land begegnen? Welche Konzepte sind sinnvoll und welche Fördermöglichkeiten bestehen?
Wie geht man an Hindernisse heran, wie erkennt und nutzt man vorhandene Potentiale? Können Bürger in die konzeptionelle Umsetzung eingebunden werden?
Diese und weitere Fragen werden von René Pessier, Geschäftsführer der Mobilitätswerk GmbH beantwortet.
Referent:
René Pessier – Geschäftsführer der Mobilitätswerk GmbH Dresden
Ablauf:
18.00 Uhr Begrüßung
18.15 Uhr Vortrag René Pessier
19.00 Uhr gemeinsamer Austausch, Beantwortung von Rückfragen
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.