
Fit für das kommunale Mandat
Grundlagen für kommunale Mandatsträger
Kommunalpolitik umfasst die politische Arbeit, die direkt vor der eigenen Haustür, in der jeweiligen Stadt oder Kommune „passiert“.
Für unsere Demokratie braucht es Menschen, die sich auch vor Ort engagieren. Doch wie geht das? Was kann ich bewirken? Welche Möglichkeiten der Kandidatur habe ich?
Genau solche und andere Fragen wollen wir mit Ihnen gemeinsam, in dieser Veranstaltung beleuchten und umfassend beantworten. Hierfür halten wir für Sie folgende Themen bereit:
Teil 1: Einführung in das Kommunalrecht (organisatorische und rechtliche Grundlagen)
Teil 2: Grundlagen zu Kommunalhaushalten (Doppik 23/24)
Teil 3: Wie verläuft eine Ratssitzung?
Teil 4: Wie kann ich in meinem Mandat mitgestalten? Welche Handlungsspielräume habe ich?
Sie möchten gerne mehr darüber erfahren, was es heißt, ein Mandatsträger oder eine Mandatsträgerin zu sein?
Dann sind Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltung eingeladen.
Referent:
Martin Bahrmann – Mitglied im Kreis- und Stadtrat Meißen, Standortleiter Meißen EURO-Schulen/Akademie
Ablauf:
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Teil 1 – Kommunalrecht
11:15 Uhr Teil 2 – Kommunalhaushalt (Doppik 23/24)
12:15 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Teil 3 – Ratssitzung
13:45 Uhr Teil 4 – Mandat (Ansprechpartner und Hilfestellung)
14:15 Uhr Beantwortung offener Fragen/ Rückfragen
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.